Sonntag, 19. Mai 2024

Regatta-Einladung zur 1. Altenhofer Langstrecke für 20er Jollenkreuzer am 06.07.2024

 

Ausschreibung 1. Altenhofer Langstrecke für 20QM Jollenkreuzer

Veranstalter:
Segel und Wassersportverein e.V. Werbellinsee, BG 061
Uferstraße 28
16244 Schorfeide

Revier:
Werbellinsee im Gebiet zwischen Barschberg und Holzablage Michen, Start und Zielgebiet Altenhof vor dem Vereinsgelände des SWV

Termin:
06.07.2024

Klassen:
20er Jollenkreuzer, Revier Yardstickliste 2021

Zeitplan:
bis  09:00 Uhr     Anmeldung / Unterzeichnung des Haftungsausschlusses
      09:15 Uhr     Steuermannsbesprechung
      10:00 Uhr     Start
ca. 16:00 Uhr     Zieldurchgang
      18:00 Uhr     Siegerehrung Grill + Getränke

Meldegeld:
15 € Meldegeld pro Jollenkreuzer
Bitte das Meldegeld vorab auf folgendes Konto überweisen:
Segel- und Wassersportverein Werbellinsee
DE24 1009 0000 3593 2450 03 


Barzahlung am 06.07.2024 ist bis 9:00 Uhr vor Ort möglich, zzgl. 5 € Nachmeldegebühr.

Meldung:
Zu melden ist:
- der Steuermann, die Crew-Mitglieder mit Vor und Nachnamen, unter Angabe des Segelclubs
- Bootsname, Segelnummer und Yardstickzahl
- Notfallkontakt

Meldestelle:
nilshempel@gmx.de bis 30.06.2024

Wertung:
DSV-Yardstick, Zeit/Zeit-System

Preise:
Urkunde für jede Yacht Wanderpokal für den schnellsten Jollenkreuzer 

Regeln:
Es wird gesegelt nach den Wettfahrtregeln der ISAF (Ausgabe 2021-2024), den Ordnungsvorschriften des DSV, der Yardstickordnung und der Segelanweisung des Revier Werbellinsee. In Ergänzung zu den Wettfahrtregeln Segeln, muss der für die Führung des Bootes Verantwortliche, einen für das Fahrtgebiet Binnen gültigen Führerschein besitzen. Des Weiteren wird eine ausreichende Haftpflichtversicherung für das gemeldete Boot verlangt.

Segelanweisungen:
Jedes teilnehmende Boot wird auf Grund der Dauer der Wettfahrt mit mindestens 3, maximal 4 Personen besetzt und muss mit ausreichenden Schwimmwesten ausgestattet sein.
Gesegelt wird allgemein ohne Spinnaker.

Startverfahren:
Es gibt akustische und optische Signale, die gleichzeitig gegeben werden.
5 Minuten vor dem Start wird als Ankündigungssignal die Klassenflagge gezeigt
4
Minuten vor dem Start wird zusätzlich als Vorbereitungssignal eine der Flaggen „P“ gezeigt
1 Minute vor Start streichen der Flagge „P“
Bei null, dem Startzeitpunkt wird auch die letzte Flagge mit einem kurzen Schallsignal niedergeholt.

Zieldurchgang:
Bei Zieldurchgang wird die blaue Zielflagge gesetzt.

Kurs:
Der Start wird auf Höhe des SWV Altenhof ausgelegt.
Wendetonne ist der gesamte Barschberg und Wendetonne vor Holzablage Michen, dazwischen ist das Tor vor Altenhof zu nehmen. Der Rundenablauf wird Windabhängig bei der Steuermannsbesprechung konkret bekannt gegeben. Das Ziel ist das Tor vor Altenhof.
Bei Zieldurchgang wird die blaue Zielflagge gesetzt.

Rückfragen bitte an nilshempel@gmx.de.


 

 

Keine Kommentare: