(Details zum Schiffshebewerk Niederfinow bei Wikipedia.)
Hier nun ein paar Eindrücke von dieser sehr interessanten und ungewohnte Blicke ermöglichenden Führung:
![]() |
| Fahrtensegler Obmann Ulf Ploschenz (SWV Werbellinsee) eröffnet die Veranstaltung und erklärt den Verlauf. |
![]() |
| Das neue Schiffshebewerk sieht schon fast fertig aus. Es soll 2020 in den Probebetrieb gehen. |
![]() |
| Vorne links der Fahrstand, mit dem die Anlage gesteuert wird. In der Mitte im Hintergrund eines der zwei grünen Motorenhäuser. |
![]() |
| Unsere Gruppe wurde in zwei kleinere geteilt und dann ging es los. |
![]() |
| Auf normalerweise den Angestellten vorbehaltenen Wegen durften wir nach oben klettern ... |
![]() |
| ... um zu den Motorenständen zu gelangen. Die schwarze Stange in der Bildmitte dient der mechanischen Synchonisierung der Gleichstrommotoren. |
![]() |
| In einem der vier Motorenhäuser werden uns bei einer Vorführung die technischen Zusammenhänge erklärt. |
![]() |
| Hinten in der Mitte das Rad für den Zahnstangenantrieb. |
![]() |
| Mehrkanalige Schmieranlage für ein Motorhaus; vorne links ein Synchronisierungskardan. |
![]() |
| In jedem Motorenhaus befindet sich auch eine Werkzeugtafel. |
![]() |
| Blick vom alten auf das neue Schiffshebewerk. |
![]() |
| Nach der Besichtigung kam ein Frachter - wie gerufen für die praktische Demonstartion des Hebeablaufes. |
![]() |
| Die obere Seite des Troges. |
![]() |
| Noch sind nicht alle Erdarbeiten beim neuen Schiffshebewerk beendet. |
![]() |
| Die Baustelle des neuen Schiffshebewerkes. |
![]() | ||
| Zusammenkunft der Fahrtensegler im Anschluss an die Führung. |
Wir bedanken uns nochmals herzlich bei unseren beiden Führern vom Schiffshebewerk für die Gelegenheit zu dieser eindrucksvollen Erfahrung!

















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen