Sonntag, 21. September 2025

20.09. Erster Stegbau Termin - "... jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"

"Steg-Erneuerung" hört sich einfach an. In Wirklichkeit stellt dies jedoch, selbst nach Abschluss der intensiven, monatelangen Vorüberlegungen und Diskussionen, die in den gemeinsamen Beschluss auf der Vereinsversammlung und schließlich zum Förderungsantrag führten, einen erheblichen Beschaffungs- und Planungsaufwand dar.

Alle notwendigen Arbeitsschritte mussten im Vorfeld im Rahmen des Vorstands und eines kleinen Kreises beteiligter Planungshelfer zumindest vorausgedacht, teils mit Experimenten ausprobiert werden, um die Umsetzung durch handwerklich interessierte und motivierte Laien möglichst praktikabel gestalten zu können.

Was gab es zu tun?

Im Einzelnen waren folgende Arbeiten geplant, organisiert, abgestimmt und mussten an die Teilnehmer kommuniziert, angeleitet bzw. eingetaktet werden: der Abriss der Steg-Elemente von der Unterkonstruktion, deren Transport zur Zerlegefläche vor der Messe, das Abladen der zig Tonnen Unterkonstruktionsträger, der Transport der Materialien für den Stegneubau vom Vereinsgelände auf den Steg, das Erstellen der neuen Stegoberfläche (und zukünftig auch metallener Unterzüge) sowie die Logistik des Zerlegens der alten Stegmodule. Auch deren Vorbereitung für die thermische Nachverwertung und Einlagerung gehörte zu den zu erledigenden Aufgaben.

Glücklicherweise haben wir viele fleißige und qualifizierte Hände in unserem Verein, die sich bereit erklärt hatten, diese Aufgaben anstelle eines für uns nicht finanzierbaren Dienstleisters zu übernehmen.

So packten wir all unsere Werkzeuge und Pausenbrote und versammelten uns am Verein. Nach einer kurzen Einweisung zum Arbeitsschutz und zur Erläuterung der Tagesziele sowie der Gruppeneinteilung machten wir uns an die Arbeit.

Das Wetter war fast zu sonnig – auf dem Steg wurde es bei der Arbeit immer heißer, je näher der Mittag kam. Dank des motivierten Einsatzes aller Helfer gingen die Arbeiten jedoch zügig voran. Es war ein langer und anstrengender Arbeitstag, bei dem es auch zu dem einen oder anderen Rückschlag und Problem kam.

Dass von Qualitätshändlern geliefertes Holz, selbst 2025, nicht nur häufig nicht maßgetreu in der Länge, sondern auch im Schnittwinkel schwankt, ist äußerst ärgerlich.

Dennoch haben wir das Tagesziel beim linken Steg bis 16:00 Uhr erfüllt: das vordere Teil der Stegoberfläche, vom Quersteg bis zum Anleger, wurde komplett ausgewechselt. Beim rechten Steg waren die Arbeiten leider komplizierter und problematischer, aber auch dort konnte eine sehr tragfähige Grundlage für den weiteren Verlauf der Arbeiten etabliert werden.

Wir danken allen helfenden Händen für ihren tatkräftigen Einsatz und ihren Beitrag zum großartigen Gelingen dieses ersten Stegbautages!

Weiter geht es am Samstag, den 4. Oktober - wieder ab 9:00 Uhr.






















Weitere Bilder gibt es hier.

Text & Fotos: Segel.Gregor






























































































Sonntag, 7. September 2025

Regattabericht 20. Sherry Cup 2025 YCS am 06.09.25

Um 10:35 Uhr brachen 8 Boote unseres Vereins zur Teilnahme an der Regatta auf. 
Es war das bisher größte Teilnehmerfeld mit insgesamt 40 Booten, die aus der Region aber auch aus Prenzlau stammten. Gestartet wurde in 2 Klassen - Jollen und Kielboote, wobei der fehlende Wind den Start erst verzögerte und dann auch einen 2. Start erforderlich machte. Die Regattaleitung entschied sich auch dazu die Wendetonne gleich in der Nähe unseres Vereins zu positionieren. Die Teilnehmer kämpften gegen diese Herausforderungen erfolgreich an. 

Wieder zurück an Land warteten die Gastgeber mit allerlei Köstlichkeiten zum 20. Jubiläum auf.
Bevor es an die Preisverleihung ging, erfolgten diverse Ehrungen der langjährigen ehrenamtlichen Helfer und Organisatoren.

Die für mich beeindruckendste Ehrung erhielt unser Vereinsmitglied Wolfgang für seine 60 Jahre erfogreiche Aktivität im Segelsport im Revier. 

Bei den anschließenden Siegerehrungen konnte sich unser Verein wie bereits im Jahr zuvor erneut sehr erfolgreich positionieren: 

1. Platz für die Crew von Nils bei den Jollenkreuzern, 2. Platz für Ulf und seine Crew in der gleichen Klasse. Bei den Kielbooten holte Henry mit seiner Crew aufgrund der Yardstick Wertung den 2. Platz.

Entsprechend fröhlich ging es dann zurück nach Altenhof.

Wir bedanken uns bei den Sportkameraden vom YCS herzlich für diesen schönen Tag.

Text & Fotos: Segel.Gregor







 

 

  














Freitag, 5. September 2025

Regattabericht 11. Fun Cup zum Fahrtenseglertreffen 2025 SWV am 23.8.25

Wie immer wurde unser Fahrtenseglertreffen vorbereitet von den vielen Händen der Sportsfreunde des SWV. Dazu gehörten natürlich die 3 XYlon Jollen für den Fun Cup. Vorher sollte, wie alle zwei Jahre, die Flaschenregatta auch schon mit den Gastseglern stattfinden. Leider hat uns an diesem Tag das einzige Schlechtwetter-Tief der Woche begleitet. Nach Regenphasen und Gewitterwetter-Warnung musste die Flaschenregatta abgesagt werden. Zum Glück hatten wir dann 2 Stunden offenes freundliches Segelwetter mit gutem Wind 2-3 Bf., leichten Böen, zum Fun Cup.

10 Gastsegler und 8 Vereinsmitglieder SWV haben an der Auslosung von 3 Teams gelb, rot, blau teilgenommen. Zur Fairness wurden auch die Boote ausgelost. Beim Kurs gab es in diesem Jahr eine kleine Neuerung. Es wurde ein Dreieckskurs vorderer Schwimmsteg, Regattatonne Stegbereich SWV, Regattatonne andere Uferseite gewählt. Bei geglücktem Start inkl. der vorher üblichen Knotenübung waren alle Boote flott unterwegs. 

Bei nun tollem Wetter waren die ersten 3 Runden schnell abgesegelt. Der Vorschlag an die Regattaleitung, einen zweiten Ablauf zu starten, wurde nach Beratung mit den Segelmannschaften angenommen. 

So konnten insgesamt 6 Runden bei bestem Wetter erfolgreich ohne Kenterungen absolviert werden.

Bei den Ehrungen danach im stimmungsvollen Kreis aller Segler konnte das Team gelb den 1. Preis entgegennehmen, dicht gefolgt von den stark segelnden Teams rot und blau.

In der feierlichen Abendstimmung wurde der dann doch noch erfolgreiche Segeltag abgeschlossen.


Text: Holger  
Fotos: Philipp (die guten) und Gregor (die mit Handy) 

Wir danken allen Helfern und Teilnehmern für den gelungenen Tag!