Posts mit dem Label Aufforderung an alle Mitglieder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufforderung an alle Mitglieder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. März 2023

Erster Arbeitseinsatz - ein voller Erfolg!

Heute trafen wir uns zum ersten Arbeitseinsatz. Viele fleißige Helfer waren bei durchwachsenem Wetter erschienen, um das Vereinsgelände nach dem Winter wieder für die Saison vorzubereiten. Neben den üblichen Arbeiten (Grundreinigung der Häuser, des Zaunes und des Geländes, Abfahren des Laubes etc.) waren auf der Vereinssitzung in Lichterfelde folgende Vorhaben definiert worden:

  • Schacht für die Wasseruhr mit Zement aufstocken und auskleiden, 
  • Hang auf dem Weg zum Bunker vor dem Abrutschen sichern 
  • Weg zum Bunker für Befestigung vorbereiten
  • Laufplanke für den Jollen-Slip erstellen.

 Diese galt es umzusetzen.

Das Material wird angeliefert.

Laubbeseitigung auf dem Parkplatz.

Laubbeseitung aus dem Wasseruhrschacht.

Planung der nächsten Arbeiten.

   
Anliefern der Hangbefestigungssteine.





Abstich der zukünftigen Kante des Hanges.





Letzte Feinarbeiten vor dem Setzen der Hangbefestigung.
  
Ausgraben beider Flaggenmäste.

Voller Erfolg. Kein Fundament.
Anzeichnen der Laufplankenquerstreben des Jollenslips.

Die Basis liegt gut ausgerichtet.

Für bessere Sicherheit werden auch Stufen angefertigt.

Die Montage schreitet voran.

Auch unten werden die Grünfläche und der Zaun gesäubert.

Die Stufen bekommen einen Gärungsschnitt.

Viele fleißige Helfer in einem Bild.

Letzte Korrekturen und Passprobe der Verbindungsbolzen.

Fleißige Stegsäuberer.

Vorarbeiten für das Fundament der Seitenbefestigung des Weges.

Abfahren des Laubes und Schrotts.

Zementierung des Wasseruhrschachtes.

Allerletzte Kontrolle und Bohrungen für die Befestigungsbolzen.

Warten auf die Verpflegung.

Vorbereitung des Mittags.

 Eine Wasserwand vertreibt (fast) alle - fertig gegrillt wird in der Werkstatt...

... während nebenan gewartet wird.

So schnell, wie sie gekommen war, war die Wand auch schon wieder weg...

... so dass die Mittagspause im holden Sonnenschein genossen werden konnte.

Von Wind, Wolken und Regen - keine Spur mehr.

Beste Voraussetzungen, um den Unterbau des Slips zu Wasser zu lassen.

Abstimmungen über das beste Vorgehen.

Viele kräftige Hände packen an...

... jedenfalls bis zum nächsten Schauer.

Danach geht es weiter mit den Vorbereitungen zum Verschrauben beider Slipteile.

Der neue Slipsteg liegt zur Montage bereit.

Schöne Aussichten für angenehmes Ein- und Ausslippen und sicheren Fußhalt.


Die Montage ist kompliziert, aber gut handhabbar.

Verschraubung der beiden Slipteile.


Der fertig montierte Jollenslip mit neuem Steg im Wasser.
Ziel vorfristig in hoher Qualität erreicht. Tschakka!

Die Hangbefestigung am Bunker und der befestigte Rand des Weges.

Ein sauberer und ordentlicher Parkplatz.
Ende gut, alles gut!

Aber heute ist nicht aller Tage.
Wir kommen wieder,
keine Frage:

Wir danken allen fleißigen Händen für die produktive Teilnahme und dass sie sich nicht vom Wetter haben abschrecken lassen. Bitte erscheint auch  +++ nächsten Samstag +++ wieder so zahlreich und motiviert!

Wer auch noch schöne Fotos gemacht hat und diese hier posten möchte, schickt sie bitte per Email an segel.gregor@gmail.com.

Text & Fotos: Segel.Gregor





Dienstag, 7. März 2023

Jahreshauptversammlung vom 4. März

Um 16:00 Uhr begann die Vereinssaison mit der obligatorischen Zusammenkunft in der Kegelbahn Lichterfelde. Die überwiegende Mehrheit der Mitglieder war anwesend, so dass die Beschlußfähigkeit gegeben war. 

Angeregte Gespräche beim ersten nachwinterlichen Wiedersehen.



Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und führt durch die Tagesordnung.

Der Vereinsvorsitzende verliest den Rechenschaftsbericht 2022.

Nach einstimmiger Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes ging es zum TOP Rechenschaftsbericht. Hier verweist der Vorsitzende auf die vielen sportlichen Erfolge der letzten Saison, in der unser Verein außergewöhnlich hohe & erfolgreiche Präsenz bei den Regatten auf dem See zeigte. Unseren Beitrag zu den Ergebnissen der Regatten von Stahl-Finow findet Ihr hier.

Galerie unserer Besten: Die Pokale und Urkunden der letzten Jahre.

Gratulation auch auf diesem Weg an unsere erfolgreichen Sportkameraden!

Gleichzeitig erfolgte der Apell an die aktuell noch nicht am Fahrtensegeln teilnehmenden Mitglieder, bitte die kleinen Hürden zu nehmen und die Segelaktivitäten mit dem Bordbuch oder einer GPS Tachometer App zu dokumentieren und am Ende der Saison einzureichen. Dies kann auch digital geschehen.

Unter Sonstiges wurden weitere Punkte besprochen, hier nur die für die Allgemeinheit wichtigen:

Wir wollen das vor Corona etabliere Segeln am Mittwoch ab 17:30 Uhr wieder aufleben lassen. Interessierte können sich im Vorfeld über die Chat-Gruppe verabreden.

Um erneute Sturmschäden angesichts der verstärk auftretenden Starkwinde bei benachbarten Booten zu vermeiden, wird gebeten, sich untereinander abzusprechen und die Boote so zu vertäuen, dass sich die Masten trotz der entstehenden Kreuzsee vom Pier nicht gegenseitig treffen können. Hier kann es helfen, die Boote 3 Mastbreiten voneinander verschoben zu vertäuen, das Schwert etwas auszulassen (und zu verkeilen) oder heckwärts in die Box zu fahren. 

Für den Fahrtenseglerabend im Herbst wird noch ein freiwilliger Reisevortrag gesucht, der ca. 30-45 Mintuen mit Bildern über eine interessante Reiseerfahrung (nicht unbedingt auf dem Wasser) berichtet.
Interessierte melden sich bitte bei Ulf.

Außerdem erfolgt der DRINGLICHE Aufruf an ALLE sich aktiver an den Arbeitseinsätzen des Vereins zu beteiligen. In Ausnahmefällen ist die Abwesenheit bitte im Vorfeld im Chat anzukündigen. 


+++ KORREKTUR +++ 

AM 25.3.2023 um 9:00 Uhr 


Fotos & Text: Segel.Gregor





Montag, 18. April 2022

Service Informationen

Liebe Freunde des Segelsports,

bitte fühlt Euch herzlich eingeladen, über Regatten oder andere interessante Ereignisse zu berichten: Gerne nehme ich Eure Texte per email an segel.gregor@gmail.com entgegen und poste sie hier im Blog.

Wegen mehrfacher Nachfragen zu den Yardstick Regelungen hier auf dem Werbellinsee findet Ihr nun bei den Verlinkungen rechts einen Link zu der gut gemachten Seite von den Segelkameraden beim SV Stahl-Finow, die nicht nur die Werte aktuellen, sondern auch die der vergangenen Segelsaisons aufführen.

Ich wünsche eine sportlich erfolgreiche Saison 2022!



Sonntag, 13. März 2016

Jahreshauptversammlung 06.03.2016

Am 3. März versammelte sich die überwiegende Mehrheit der Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung in "Omas Speisekammer" (Lichterfelde). 

Die Tagesordnung war mit 10 Punkten gut gefüllt. Im Anschluß erwartete die Anwesenden die erste gemeinsame Mahlzeit dieses Jahr. 


Hier die einzelnen Themen:
  1. Übergabe der Verdienstmedallie des VDS in Silber an Sportsfreund Lothar für sein Lebenswerk und seine Leistungen beim Vereinsaufbau.
  2. Beschluß zur Versammlungsleitung durch Ulf
  3. Rechenschaftsbericht durch den Vorstandsvorsitzenden Sportsfreund Wilfried.
    Nach der Rückschau über das vergangene Jahr folgte sein Tätigkeitsbericht zur Instandhaltung und Pflege des Vereinsgeländes. Besonders zu erwähnen ist hier die Renovierung des Kraftstoffbunkers, in deren Verlauf diverse herrenlose Objekte festgestellt wurden. Allerdings wurde von einem Vereinsmitglied auch der Verlust des einen und die Beschädigung eines anderen Treibstoffkanisters kritisiert. Dies ließ sich leider nicht aufklären. Außerdem berichtete Wilfried über die sportlichen Erfolge der Vereinsmitglieder in der vergangenen Saison.

    Die versammelten Vereinsmitglieder bat er um mehr Engagement bei der Bordbuchführung, um eine verstärkte Teilnahme am Fahrtenseglerwettbewerb zu ermöglichen. Auch die Xylon- und Pirat Segler wurden gebeten dem auf der Revierkonferenz festgestellten revierweiten starken Rückgang bei den Regattateilnahmen durch eine stärkere Beteiligung zu begegnen.
  4. Dagmar stellte den Kassenbericht 2015 vor. Auch im letzten Jahr konnten wieder Rücklagen gebildet werden.
  5. Udo berichtete über die Kassenprüfung, woraufhin der Antrag auf Genehmigung des Kassenberichtes und Entlastung des Vorstandes einstimmig beschlossen wurde.
  6. Bei der Verkündung der diesjährigen Termine des Arbeitsplanes drückte Ulf auch sein Bedauern ob der durch das Vorverlegen der Werbellinseeregatta entstehenden Terminüberschneidung mit der 2. SWV Fun Regatta aus.
  7. Angesichts des 20 jährigen Bestehens des Vereines werden Ideen und Vorschläge zur Vorbereitung des Vereinsfestes gesucht. 
    Außerdem forderte der Vorstand erneut motivierte und befähigte Mitglieder dazu auf, sich aktiv an der künfitgen Gestaltung der Infrastruktur des Vereines (Steganlage, Bootshaus etc) zu engagieren und zB einen Bausausschuss ins Leben zu rufen, um belastbare Konzepte zu erstellen die Finanzplanung entsprechend auszurichten und ggf. auch Fördermittel beantragen zu können.
  8. Es gab einen Antrag auf Mitgliedschaft durch Segelkamerad Norbert. Er ist nun für ein Jahr Probemitglied im Verein. Herzlich Willkommen Norbert!
  9. Im Anschluß stellte der Vorstand die diesjährig wieder satzungsgemäß erfolgte Vergabe der Liegeplätze vor. Als Grundlage dienten die schriftlichen Anträge der Sportkameraden vom Ende der letzten Saison. Hier gab es einige Diskussion angesichts der Veränderungen, die vom Vorstand nach bestem Wissen und Gewissen anhand der Bootseigenarten beschlossen worden waren.
  10. Bei der abschließenden Diskussion verkündete Wilfried, dass er dieses Jahr letztmalig den Vorsitz des Vereins übernommen habe und er uns im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung stünde. Außerdem kam das Gespräch erneut auf die herrenlosen Objekte.

    Alle Mitglieder sind nun aufgefordert, größere Gegenstände wie Surfbretter, Beninkanister, Motoren, Dingis etc. gut leserlich namentlich zu kennzeichnen und abgebaute bzw. nicht mehr benötigte Gegenstände aus der Bootshalle zu entfernen.         Ein weiteres Anliegen war die von Norbert vorgetragene Bitte an alle Sportsfreunde auch nicht-biozide Antifoulings zum Schutze des Unterwasserschiffes zu verwenden. Hier wurden im Verein bereits gute Erfahrungen gesammelt. Nähere Auskünfte kann er bzw. unser Hafenmeister geben.
Nach Beendigung des offiziellen Teils wurden die Gerichte serviert und wir genossen die Mahlzeit in geselliger Runde.   

Vielen Dank an den Vorstand und Funktionsträger für ihre Mühen und alle Anwesenden für die zahlreiche Teilnahme!